Betriebs-, Produkt- und Vermögensschaden- Haftpflichtversicherung für IT- und Telekommunikationsbetriebe
Die allerbesten Pläne können schief gehen. Gerade der IT- und Telekommunikationsbereich erfordert deshalb den bestmöglichen Schutz, um die Risiken, die durch ungewöhnliche Umstände und Wettbewerbsdruck entstehen, abzusichern. Eine IT-Versicherung bietet Ihnen maßgeschneiderten Versicherungsschutz, um gegen diese Risiken gewappnet zu sein.
Highlights
- Versicherungsschutz für sämtliche unmittelbare und mittelbare Erfüllungsfolgeschäden (kein Ausschluss für Schadenersatz statt der Leistung)
- Versicherungsschutz für entgangenen Gewinn z. B. durch Betriebsunterbrechung und Aufwendungen in Erwartung ordnungsgemäßer Leistung
- Weitgehender Versicherungsschutz für Verzugsschäden
- Versicherungsschutz für verschuldensunabhängige Haftung bei Abweichen von vereinbarten Beschaffenheiten, wie z. B. im Rahmen von Service Level Agreements und Dauerschuldverhältnissen
- Versicherungsschutz bereits vor Abnahme der vereinbarten Leistung
- Unbeschränkte Vorumsatz-Deckung, d. h. Schäden, verursacht in der Vergangenheit, sind versichert
- Weltweite Deckung inklusive USA und Kanada
- Ein einheitliches Bedingungswerk (keine unübersichtliche Kombination mit AHB/ AVB)
- Allrisk-Deckung für alle typischen Haftungsrisiken ohne Sublimits
- Mitversicherung von Vereinbarung des pauschalen Schadenersatzes mit Auftraggebern (sofern vereinbart)
- Eigenschadenversicherung bis € 250.000 für vergebliche Aufwendungen des Versicherungsnehmers bei Rücktritt des Auftraggebers (Höhere Deckungssummen möglich)
- Vertrauensschadenelement Eigenschadenversicherung für Betrug, Untreue und Unterschlagung durch eigene Mitarbeiter (grundsätzlich mitversichert)
- Ersatz der Reparaturkosten bei Zerstörung der eigenen Homepage durch Hackerangriffe
Annahmekriterien
- vom Freelancer bis zum Global Player
- Geschäftssitz in Deutschland oder Österreich
- Versicherungssummen bis € 15 Mio.
Deckungsumfang
Bedingungsgemäß versichert ist die gesetzliche Haftpflicht sowie die vertraglich vereinbarte Leistungspflicht aus dem gesamten Leistungsspektrum eines IT- oder Telekommunikationsunternehmens (Personen-, Sach- und Vermögensschäden), z. B.:
- Softwareherstellung, -handel, -implementierung, -pflege
- Hardwarehandel, -installation
- IT-Beratung, -Organisation, -Schulung
- Netzwerkplanung, -installation, -management
- Internet-Providing-Dienste, Webdesign
- Betrieb von Rechenzentren
- Datenerfassung und -bearbeitung
- Telekommunikationsdienstleistungen
Die IT-Versicherung ist eine kombinierte Haftpflichtversicherung. Sie deckt alle typischen Risiken ab, z. B. Haftpflichtansprüche wegen Schäden aufgrund von:
- Programmierungsfehlern, Implementierungsfehlern, Beratungsfehlern, nicht reproduzierbaren Fehlern
- Übermittlung von Viren, Würmern, Trojanern
- Wiederherstellung von gelöschten, beschädigten Daten
- Verletzung von Namens-, Persönlichkeits-, Urheber-, Markenrechten
Beispiel aus der Praxis
